Mein-Wilster.de

Chronik Nordsee Sturmfluten

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
340 v. Chr. - Cimbrische Flut
Küste, Inseln und Uthlande vor der jütischen Halbinsel betroffen


120 v. Chr. - Sturmflut
Küste, Inseln und Uthlande der Halbinsel Jütland betroffen

viele Menschen und Nutztiere umgekommen
evtl. mitursächlich für Völkerwanderung der Cimbern, Teutonen und Ambronen
120 v. Chr. - Sturmflut
Küste, Inseln und Uthlande der Halbinsel Jütland betroffen

viele Menschen und Nutztiere umgekommen
evtl. mitursächlich für Völkerwanderung der Cimbern, Teutonen und Ambronen
1020 - Sturmflut im Sommer
hauptsächlich Niederungsgebiete an den Mündungsbereichen von Elbe und Weser betroffen

In den folgenden Jahren treten in dem überflutet gewesenen Gebieten viele Krankheiten auf - vermutlich Malaria
1020 - Sturmflut im Sommer
hauptsächlich Niederungsgebiete an den Mündungsbereichen von Elbe und Weser betroffen

In den folgenden Jahren treten in dem überflutet gewesenen Gebieten viele Krankheiten auf - vermutlich Malaria
1020 - Sturmflut im Sommer
hauptsächlich Niederungsgebiete an den Mündungsbereichen von Elbe und Weser betroffen

In den folgenden Jahren treten in dem überflutet gewesenen Gebieten viele Krankheiten auf - vermutlich Malaria
1066 - Schwere Sturmflut
vorrangig Bereich der Wesermündung betroffen

Angeblich soll auf der vorgelagerten vormaligen Insel Mellum die gleichnamige Burg zerstört worden sein;
archäologische Beweise dazu fehlen
1158 - Schwere Sturmflut
Gebiete an der Deutschen Bucht betroffen

Viele Menschen ertrunken
1158 - Schwere Sturmflut
Gebiete an der Deutschen Bucht betroffen

Viele Menschen ertrunken
1158 - Schwere Sturmflut
Gebiete an der Deutschen Bucht betroffen

Viele Menschen ertrunken
1158 - Schwere Sturmflut
Gebiete an der Deutschen Bucht betroffen

Viele Menschen ertrunken
1158 - Schwere Sturmflut
Gebiete an der Deutschen Bucht betroffen

Viele Menschen ertrunken
17. Februar 1164 - Erste Julianenflut
Ostfriesland und Weser-Elbe-Gebiet betroffen

Große Schäden in den Gebieten an der Unterelbe
Jadebusen beginnt zu entstehen,
vermutlich ca. 20.000 Tote
17. Februar 1164 - Erste Julianenflut
Ostfriesland und Weser-Elbe-Gebiet betroffen

Große Schäden in den Gebieten an der Unterelbe
Jadebusen beginnt zu entstehen,
vermutlich ca. 20.000 Tote
17. Februar 1164 - Erste Julianenflut
Ostfriesland und Weser-Elbe-Gebiet betroffen

Große Schäden in den Gebieten an der Unterelbe
Jadebusen beginnt zu entstehen,
vermutlich ca. 20.000 Tote
Januar / Februar 1216 - schwere Sturmflut
gesamte Westküste von Schleswig-Holstein schwer betroffen

Etwa 10.000 Menschenleben waren zu beklagen
Helgoland soll sieben von neun Kirchspielen verloren haben
Seriöse Quellen zu dem Ereignis fehlen!
Januar / Februar 1216 - schwere Sturmflut
gesamte Westküste von Schleswig-Holstein schwer betroffen

Etwa 10.000 Menschenleben waren zu beklagen
Helgoland soll sieben von neun Kirchspielen verloren haben
Seriöse Quellen zu dem Ereignis fehlen!
Januar / Februar 1216 - schwere Sturmflut
gesamte Westküste von Schleswig-Holstein schwer betroffen

Etwa 10.000 Menschenleben waren zu beklagen
Helgoland soll sieben von neun Kirchspielen verloren haben
Seriöse Quellen zu dem Ereignis fehlen!
Januar / Februar 1216 - schwere Sturmflut
gesamte Westküste von Schleswig-Holstein schwer betroffen

Etwa 10.000 Menschenleben waren zu beklagen
Helgoland soll sieben von neun Kirchspielen verloren haben
Seriöse Quellen zu dem Ereignis fehlen!
Januar / Februar 1216 - schwere Sturmflut
gesamte Westküste von Schleswig-Holstein schwer betroffen

Etwa 10.000 Menschenleben waren zu beklagen
Helgoland soll sieben von neun Kirchspielen verloren haben
Seriöse Quellen zu dem Ereignis fehlen!

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·